Biologische Haushaltswabwasserbehandlungs- und Kläranlagen der HNV- art in Ansiedlungen und Neubauvierteln
- Home
- Nekoreguojama
- Produkt
Die Haushaltsabwasserbehandlungs- und Kläranlagen der HNV- Art in Ansiedlungen und Neubauvierteln sind für die Klärung von Haus- und ähnlichen Abwässern aus der Küche, dem Badezimmer, den Toiletten sowie Räumlichkeiten ähnlcher Bestimmung konzipiert.
In die Kläranlage dürfen nicht gelingen:
- Oberflächenabwässer (von Dächern, Höfen u.ä.);
- Abwasser, das aus den Garagen und anderen Räumlichkeiten für den nicht alltäglichen Gebrauch austritt;
- Wasser aus den Bädern oder anderen Wasserbehältern und -becken, die größer als 1m3 sind;
- chemische Stoffe, deren Gelangen in die Abwasser- und Kanalisationssysteme gemäß ihrer Gebrauchsbestimmung nicht vorgesehen ist (Erdölprodukte, Agrochemie u.ä.);
- Wasser nach der Regeneration von Wasserenthärtungs-/Wasserenteisungsfiltern;
- chemische Mittel für den alltäglichen Gebrauch im Haushalt (Wasch-, Bleich-, Weich-, Entfettungsmittel) sind nach den Herstellerempfehlungen zu gebrauchen.
1. Gittersieb manuelle Reinigung
2. Sandfang
3. Stromsammel-/-verteilschacht
4. Abwasser- Kläranlage der HNV- Art
5. Schlammeindicker
6. Volumenstrom/ Ergiebigkeits- Messschacht
7. Luftgebläse
Funktionsschema der biologischen Abwasserbehandlungs- und Kläranlage einer Ansiedlung
Vorteile der Anlagen:
- werden ähnlicher Leistungsfähigkeit gefertigt;
- hoher Klärgrad (bis 98 % von Verunreinigungen);
- es sind keine beweglichen Teile vorhanden, die zu warten oder auszutauschen bzw. zu erneuern sind;
- haltbare und leichte glasfaserverstärkte Bauart (einwandfreie für den Transport);
- kleindimensionierte Produkte geschlossener Art;
- leiser und geruchloser Betrieb;
- das geklärte Abwasser ist klar und geruchlos;
- Stromverbrauch geringstmöglich;
- Einfache Vorgangsbedienung und -automatisierung;
- mögliche nicht nur unterirdische Montage (wenn dies die bestimmten Tiefbauanlagen hindern), aber auch nach dem Aufschütten eines speziellen Damms über Grund.
Das Funktionsverfahren, der Aufstellort, die Betriebs- und Bedienungsanleitungen der Anlagen werden jedes Mal gesondert gewählt.
ANLAGEN DER HNV-P ART
FUNKTIONSPRINZIP DER KLÄRANLAGEN DER HNV – P ART
Die Anlage der Ausführungsform HNV-P besteht aus dem ersten Absetzbecken, aeroben Reaktionsbehälter, zweiten Absetzbecken (mit dem dünnschichtigen Modul) in einem Behälter. Vor der Anlage der Ausführungsform HNV-P wird gewöhnlich ein Gittersieb (oder Zerkleinerungspumpe) und ein Sandfang eingebaut.
Das zugeführte Abwasser gelangt in das erste Absetzbecken. Im ersten Absetzbecken wird das Abwasser für 2 Stunden gehalten. Mittels der Luftpumpe wird der im Absetzbecken abgesetzter Schlamm ständig zum separat einzubauenden Schlammregeölgerät abgeführt. Nach dem Absetzbecken gelangt das Abwasser in den aeroben Reaktionsbehälter mit der biologischen Aufladung. Die biologische Klärung ist die Klärung mit dem Aktivschlamm, unterstützt durch die Aktion von Mikroorganismen. Das Abwasser, das geklärt werden sollte, wird belüftet. Die die Flocken zu bildenden Bakterien (Mikroorganismen) vermehren sich, bilden die bestimmten Gruppen, an die die Protozoen bzw. Urtierchen und die anderen Lebewesen anhaften. Von den Mikroorganismen werden die organischen und verunreinigenden Stoffe metabolisiert („gefressen” und zersetzt) sowie biologisch zersetzt. Im Belüftungsbereich erfolgt die Zersetzung von organischen Stoffen und Bildung des Aktivschlammes. Es ist eine ständige Zugabe des aufgelösten Sauerstoffes notwendig. Das Ziel des Vorganges liegt in der Verbindung von löslichen, Kolloid- und biogenen Stoffe aus den Abwässern in einen Aktivschlamm und der Abtrennung des Aktivschlammes. Der Vorgang des Aktivschlammes ist vom Wesen her ein lebendes System, deshalb muss man auch dementsprechend sich verhalten. Um die bestimmten erforderlichen Mikroorganismen erhalten zu können, ist es notwendig, sie sachgemäß „zu ernähren, zu züchten und zu vermehren”. Die plötzlichen Veränderungen von Ablauf- und Betriebsverhältnissen können einen Schock verursachen. Deshalb wird eine biologische Beschickung verwendet, an der die Mikroorganismen anhaften, die durch die ungleichmäßigen Abwasser- Strömungen nicht hinausgetragen werden können. Der Überschussschlamm aus dem aeroben Reaktionsbehälter wird mit der Luftpumpe zum ersten Absetzbecken entfernt. Die Abwasser- und Schlammmischung gelangt nach dem aeroben Reaktionsbehälter zum zweiten Absetzbecken mit dem dünnschichtigen Modul, aus dem die Klärung bzw. der abgesetzte Schlamm mit der Luftpumpe zum aeroben Reaktionsbehälter zurückgeführt, und das geklärte Abwasser aus der Anlage ausfließt.
Funktionsschemen von Abwasser- Kläranlagen der HNV – P Art
Option I
Leistungsfähigkeit der Abwasser- Kläranlage der HNV – P Art beträgt von 5m3/p bis 24 m3/p (in einem Gehäuse)
Verfahrenstechnische Daten
Option II
Leistungsfähigkeit der Abwasser- Kläranlage der HNV – P Art beträgt von 25m3/p bis 55 m3/p (durch das zweite Absetzbecken wird das Gehäuse abgetrennt)